Main

Gewerbesteuerreform 2025: Warum deutsche Unternehmen jetzt über einen Standort in der Schweiz nachdenken sollten

Geschäftsmann prüft Reformpläne der deutschen Gewerbesteuer, im Hintergrund Schweizer Alpen und rote Flagge mit Kreuz

Gewerbesteuerreform 2025 – wachsender Reformdruck trifft auf alte Probleme

Mit der angekündigten Reform der Gewerbesteuer in Deutschland steigen Bürokratie und Unsicherheit weiter an. Für viele Unternehmen bedeutet das: steigende Kosten, komplexere Abläufe und noch mehr lokale Abhängigkeiten. Aus Sicht zahlreicher Kritiker offenbart die Reform altbekannte Schwächen:
Mehr Bürokratie: Die Anpassung der Gewerbesteuerkürzung im Kontext der Grundsteuerreform zwingt Unternehmen zur Umstellung ihrer Buchhaltung und Prozesse.
Ungleichheit durch kommunale Hebesätze: Städte wie Mainz erhöhen ihre Hebesätze erneut. Die Steuerlast hängt weiterhin stark vom Firmenstandort ab – planungsfeindlich und ineffizient.
Hinzurechnungen bleiben bestehen: Unternehmen zahlen weiterhin Gewerbesteuer auf Kosten wie Zinsen oder Mieten – eine faktische Doppelbesteuerung.
Strukturelle Reform fehlt: Viele Stimmen fordern die komplette Abschaffung der Gewerbesteuer – die aktuelle Reform verfehlt dieses Ziel deutlich.
In einer solchen Situation gewinnt der Blick auf Alternativen an Bedeutung – insbesondere auf die Schweiz als sicheren, planbaren und steuerlich vorteilhaften Unternehmensstandort.

Die Schweiz als Ausweg – steuerlich attraktiv, politisch stabil

Die Schweiz bietet – anders als Deutschland – ein unternehmerfreundliches Steuerumfeld mit verlässlichen Rahmenbedingungen. Besonders für Kapitalgesellschaften ergeben sich hier klare Vorteile:
Effektive Gewinnbesteuerung ab 11–15 % statt über 30 % wie in Deutschland.
Keine kommunalen Hebesätze – die Steuerlast ist in der Schweiz übersichtlich und planbar.
Zentrale Standorte wie Zug oder Schwyz mit internationalem Renommee, einfacher Gründung und Zugang zu hochentwickelter Infrastruktur.
Verlässliche Steuerpolitik ohne ständig neue Reformwellen oder politische Verwerfungen.
Reputation & Image: Schweizer Firmen gelten international als stabil, seriös und professionell – ein Vorteil bei Banken, Partnern und Investoren.
📌 Die RB Swiss Group GmbH ist spezialisiert auf die Strukturierung von Unternehmen mit Domizilen in Zug, Schwyz oder Herisau. Wir bieten Full-Service für Holdingmodelle, operative Gesellschaften oder IP-Firmen – inklusive Gründung, Steuerplanung und Bankkontakt.

Kontaktblock

Kontaktieren Sie uns:
RB Swiss Group GmbH
Telefon: +41 (0)41 410 61 61
Adresse: Blegistrasse 7, 6340 Baar, Schweiz