Main

Die grössten Haftungsrisiken für Verwaltungsräte in der Schweiz

Verwaltungsratssitzung in Schweizer Büro – Fokus auf rechtliche Verantwortung

Verwaltungsrat in der Schweiz – Verantwortung mit persönlichem Risiko

Ein Verwaltungsratsmandat in der Schweiz bedeutet weit mehr als eine repräsentative Position. Ob Sie als Gründer, Investor oder operative Führungskraft tätig sind – mit dem Eintrag im Handelsregister gehen Sie rechtlich verbindliche Verpflichtungen ein.

Die Schweiz ist bekannt für ihre klare Gesetzgebung, stabile Rahmenbedingungen und hohe unternehmerische Standards. Genau deshalb gelten auch strikte Anforderungen an die Sorgfaltspflicht von Verwaltungsräten. Bei Fehlverhalten, unterlassener Aufsicht oder verspätetem Handeln droht persönliche Haftung – mit finanziellen und rechtlichen Konsequenzen.

Die häufigsten Haftungsrisiken für Verwaltungsräte in der Schweiz

✅ Verletzung der Treuepflicht

Verwaltungsräte müssen jederzeit im Interesse der Gesellschaft handeln. Eigennützige Entscheidungen, verdeckte Interessenkonflikte oder das Durchsetzen von Drittinteressen können zu Schadenersatzforderungen und zivilrechtlichen Verfahren führen.

✅ Unterlassene Kontrolle & Passivität

Ein passives Verwaltungsratsmitglied haftet ebenso wie ein aktives. Die Schweizer Rechtsprechung verlangt aktive Mitwirkung, Informationsbeschaffung und Überwachung – insbesondere bei Finanzthemen, Compliance-Fragen oder strategischen Entscheidungen.

✅ Fehlende oder mangelhafte Buchführung

Gemäss Obligationenrecht ist der Verwaltungsrat dafür verantwortlich, dass das Unternehmen ordnungsgemässe Buchhaltungs- und Rechenschaftspflichten erfüllt. Bei fehlerhaften Abschlüssen oder verspäteten Einreichungen drohen straf- und zivilrechtliche Folgen.

Versäumnisse im Fall von Überschuldung

Bei drohender Insolvenz oder Überschuldung muss der Verwaltungsrat sofort handeln. Die Unterlassung der Meldung an die Revisionsstelle oder das verspätete Ergreifen von Massnahmen kann zu persönlicher Haftung gegenüber Gläubigern führen.

✅ Verantwortung für Steuern und Sozialabgaben

Bleiben Mehrwertsteuer, Verrechnungssteuer oder AHV-Beiträge unbezahlt, kann die Eidgenössische Steuerverwaltung den Verwaltungsrat persönlich zur Rechenschaft ziehen – insbesondere bei mangelnder Kontrolle oder Fahrlässigkeit.

✅ Unrichtige oder irreführende Kommunikation

Unvollständige, falsche oder irreführende Angaben gegenüber Behörden, Investoren oder im Handelsregister können rechtliche Konsequenzen bis hin zur strafrechtlichen Verfolgung nach sich ziehen.

So schützen Sie sich als Verwaltungsrat

✔ Führen Sie vor der Mandatsannahme eine gründliche Due Diligence durch

✔ Lassen Sie sich regelmässig Bericht erstatten (Finanzen, Compliance, Geschäftslage)

✔ Halten Sie Sitzungen und Beschlüsse schriftlich fest

✔ Prüfen Sie eine D&O-Versicherung (Directors & Officers Liability)

✔ Arbeiten Sie mit erfahrenen Treuhändern, Juristen und Steuerberatern

RB Swiss Group – Ihre rechtssichere Lösung für Verwaltungsratsmandate

Die RB Swiss Group GmbH stellt internationalen Gründern, Beteiligungsgesellschaften und Schweizer Firmen qualifizierte Verwaltungsräte mit Schweizer Wohnsitz zur Verfügung.
Unsere Leistungen im Überblick:
  • Gesetzeskonforme Verwaltungsratsmandate Schweiz
  • Transparente Pauschalpreise ohne versteckte Kosten
  • Optional kombinierbar mit Geschäftsadresse, Postweiterleitung, Buchhaltung und mehr
  • Beratung durch erfahrene Juristen, Treuhänder und Compliance-Spezialisten

📌 Mehr erfahren über unseren Schweizer Verwaltungsrat-Service

📌 Gesetzliche Grundlage: Obligationenrecht Art. 717–754 (fedlex.admin.ch)


✅ Kontaktieren Sie uns

RB Swiss Group GmbH

🌐 Website: https://rbswiss.com

📞 Telefon: +41 (0)41 410 61 61

📧 E-Mail: info@rbswiss.com

🏢 Adresse: Blegistrasse 7, 6340 Baar, Schweiz