Von der Schweiz in die EU: So registrieren Sie eine europäische Marke
Markenstrategie mit Weitblick: Von der Schweiz zur EU-Markenanmeldung
Die Schweiz bietet Stabilität, Qualität und Innovationskraft – doch wer international wachsen möchte, braucht auch Markenschutz über die Landesgrenzen hinaus. Auch wenn die Schweiz nicht Teil der EU ist, können Schweizer Unternehmen problemlos eine EU-Marke (European Union Trade Mark – EUTM) beim EUIPO anmelden.
Damit sichern Sie sich mit nur einer Registrierung Markenschutz in allen 27 EU-Staaten – effizient, rechtlich verbindlich und strategisch sinnvoll.
Wer darf eine EU-Marke anmelden?
Auch ohne EU-Mitgliedschaft können Schweizer Firmen und Einzelpersonen eine EU-Marke registrieren. Voraussetzung: Sie müssen einen Vertreter mit Sitz in der EU benennen – in der Regel ein Markenanwalt oder ein juristischer Partner.
Bei der RB Swiss Group unterstützen wir Sie bei der Koordination und rechtlichen Umsetzung über unser Netzwerk von Spezialisten, während wir gleichzeitig Ihre Strukturierung und Domizilierung in der Schweiz professionell begleiten. Informieren Sie sich auch über unsere Verwaltungsrats- und Domizildienstleistungen.
So funktioniert die Anmeldung
Zunächst sollten Sie über die EUIPO-Plattform eine Markenrecherche durchführen, um sicherzustellen, dass Ihre Marke (Name, Logo, Slogan) noch nicht registriert ist. Danach erfolgt die Einreichung des Antrags – inklusive der Einordnung in die passenden Nizza-Klassen je nach Produkt- und Dienstleistungskategorie.
Die Bearbeitung dauert bei unkomplizierten Fällen ca. 4–6 Monate. Wird ein Einspruch eingereicht, kann sich das Verfahren auf 12–18 Monate verlängern. Die Marke ist danach 10 Jahre gültig und beliebig oft verlängerbar.
Was kostet eine EU-Marke?
Die Grundgebühr beträgt €850 für eine Klasse, €50 für eine zweite und €150 für jede weitere Klasse. Im Vergleich zur Einzelanmeldung in allen EU-Ländern ist dies äußerst wirtschaftlich.
Strategischer Nutzen für Schweizer Unternehmen
Mit einer eingetragenen EU-Marke stärken Sie Ihre Position in Europa. Sie erhalten nicht nur rechtlichen Schutz, sondern auch mehr Vertrauen bei Partnern, Banken und Investoren. Besonders für Unternehmen im Bereich E-Commerce, SaaS oder Lizenzvermarktung ist die EU-weite Marke ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Wenn Sie bereits eine Schweizer Marke besitzen, können Sie zudem innerhalb von sechs Monaten eine Priorität beantragen – und damit das ursprüngliche Anmeldedatum auch für die EU nutzen.
Ihr Partner für sichere Markenstrukturen
Die RB Swiss Group GmbH unterstützt internationale Unternehmer, Holdings und Start-ups bei der rechtssicheren Strukturierung und Expansion in Europa. Neben unserem Domizilservice in der Schweiz helfen wir Ihnen auch bei internationalen Schutzrechten wie der EU-Marke – diskret, effizient und professionell.