Was ist eine Vorratsgesellschaft in der Schweiz?
Eine Vorratsgesellschaft (Firmenmantel) ist ein Unternehmen, das bereits gegründet und im Handelsregister eingetragen wurde, jedoch nie aktiv Geschäfte betrieben hat. Sie „steht im Regal“, bis ein Käufer sie übernimmt und mit der Geschäftstätigkeit beginnt.
Für Start-ups, die schnell in den Schweizer Markt eintreten möchten, kann eine Vorratsgesellschaft wie eine attraktive Abkürzung wirken. Doch ist sie wirklich die beste Lösung?
👉 Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von RB Swiss beim Kauf einer Vorratsgesellschaft.
Vorteile von Vorratsgesellschaften
Schneller Markteintritt
Die Wartezeit für die Neugründung einer Firma entfällt – die Geschäftstätigkeit kann sofort aufgenommen werden.
Etablierte Glaubwürdigkeit
Manche Kunden, Ausschreibungen oder Partner bevorzugen Unternehmen, die schon länger bestehen. Eine Vorratsgesellschaft bringt ein älteres Gründungsdatum mit, was Stabilität vermittelt.
Zugang zu bestimmten Chancen
In einigen Branchen gelten Altersanforderungen für Ausschreibungen oder Finanzierungen. Eine Vorratsgesellschaft kann hier die Tür öffnen.
Risiken und Nachteile
Höhere Kosten
Ein Firmenmantel ist meist teurer als die Gründung einer neuen Gesellschaft.
Compliance-Risiken
Ohne sorgfältige Prüfung könnten versteckte Verbindlichkeiten übernommen werden. Daher ist die Zusammenarbeit mit verlässlichen Partnern wie RB Swiss essenziell.
Kein echter Geschäftshintergrund
Obwohl das Unternehmen auf dem Papier älter wirkt, fehlen Umsätze, Geschäftsbeziehungen oder Historie – Punkte, die Banken und Investoren genau prüfen.
Regulatorische Kontrolle
Die Schweizer Behörden überwachen Vorratsgesellschaften streng, um Missbrauch zu verhindern. Transparenz und Compliance sind daher zwingend erforderlich.
(Siehe auch die FINMA – Eidgenössische Finanzmarktaufsicht für weiterführende Hinweise.)
Wann eine Vorratsgesellschaft sinnvoll sein kann
- Ausschreibungsanforderungen – wenn Verträge eine Mindestdauer des Firmenbestehens verlangen.
- Internationale Expansion – ausländische Gründer können schneller Fuß fassen.
- Markenpositionierung – ein älteres Gründungsdatum kann die Außenwirkung stärken.
Alternativen für Start-ups in der Schweiz
Wenn Geschwindigkeit und Glaubwürdigkeit entscheidend sind, bieten sich folgende Alternativen an:
- Schnelle Firmengründung mit RB Swiss – ob AG oder GmbH.
- Domiziladresse in Zug – für eine professionelle Geschäftsadresse im Herzen des Crypto Valley.
- Schweizer Verwaltungsräte – zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
- Bankkonto-Lösungen sowie Buchhaltung & Jahresabschluss – für reibungslose Abläufe.
Fazit – eine strategische Entscheidung
Vorratsgesellschaften können in bestimmten Fällen hilfreich sein, sind aber nicht immer die beste Lösung für Start-ups. Für die meisten Gründer ist die Neugründung mit professioneller Unterstützung transparenter, günstiger und langfristig sinnvoller.
👉 RB Swiss Group unterstützt Sie dabei, die richtige Entscheidung zu treffen – ob Firmenmantel oder Neugründung – und begleitet Sie sicher durch alle Compliance-Anforderungen.
📞 +41 (0)41 410 61 61
🏢 Blegistrasse 7, 6340 Baar, Schweiz